Wieso es moralisch geboten ist, trotz eines privilegierten Daseins in der Norma einzukaufen
Kategorie: Schwerpunkt
Neues Jahr, neue Vorsätze, soweit alles beim alten. Aber warum nicht auch mal was für andere tun? Hier sind 3 Gründe für ein Ehrenamt in 2022.
Wie schreitet man würdig ins neue Jahr?
_Manufacturing_a_Transfeminine_Cyb0rg_M@nifest0
Erduldete Verantwortungslosigkeit in einer Bayreuther Lehrveranstaltung
Dune treads a fine line between criticism and perpetuating fetishization of a so-called `Orient´
Ein Kommentar zum Zustand unserer Demokratie
Neues aus der Ökomast
Diskriminierende Erstitüten, die M* Wort Debatte und fehlendes Verständnis.
von Mia Roselieb//Besser als ihr Ruf – Die deutsche Musikszene steht nicht still. Im Gegenteil: Zahlreiche deutsche Bands und Künstler*innen bringen derzeit neue Songs heraus, die verschiedenen Genres verschmelzen. Aber wogegen rebellieren sie damit wirklich?
Bei den Protesten in vielen kolumbianischen Städten geht es längst um mehr als die geplante Steuerreform von Präsident Duque. Unsere Redakteurin hat mit einem kolumbianischen Masterstudenten der Uni Bayreuth über seinen Umgang mit den Ereignissen aus der Ferne und seine Sicht auf die aktuelle Situation in Kolumbien gesprochen.
Landschaftliche Idylle versus unterkühlte Aerosolfahrt – Zwei Plädoyers zum Reisen mit der Deutschen Bahn, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Ein Podcast-Promi vor der Kamera: Tommi Schmitt hat jetzt seine eigene Late-Night-Show im zdf neo. Kann das etwas werden? Unsere Autorin schildert ihre Eindrücke aus den ersten beiden Folgen.
Was hat es mit dem neuen Sicherheitsgesetz auf sich und wie denken chinesische Studentinnen in Bayreuth über die […]
Womit beschäftigt sich die Graphologie und was kann ein Schriftpsychologe anhand einer Handschrift erkennen? Der Falter hat den […]
Maya Olah hat Sprach- und Literaturwissenschaften und im Nebenfach Ethnologie studiert. Seit sie ein Kind ist schreibt sie […]
Der Autor des 2019 erschienenen Krimiromans „Jagdtrieb“ veröffentlicht unter seinem Pseudonym „Hendrik Esch“ wilde Geschichten aus dem Leben des jungen Anwalts Paul Colossa. Im echten Leben ist er, richtig – Rechtsanwalt. Im Interview erzählt Hendrik Esch, was er in seinem Arbeitsalltag als Anwalt alles erlebt und wie er auf seine schrägen Geschichten kommt.
Jeremy Thom (31) aus Whistler in Kanada nennt sich als Musiker „Lit Sky“. Er hat schon als Jugendlicher damit begonnen, Songs zu schreiben und ist inzwischen professioneller Musiker, der in vielen Bars und Restaurants spielt. Nach seinem 2015 erschienen Album „Universe“ folgten aus seinem 14-monatigen Aufenthalt in Neuseeland nun einige Singles, die den sommerlichen Vibe dort verkörpern.