Fast eine Woche hat es gedauert, aber nun sind sie endlich da: die Ergebnisse der Hochschulwahl 2021. Und […]
Kategorie: 4. Ausgabe 2021
Im August 2020 ereignete sich eine Gewalttat in Bayreuth. Eine Spurensuche hinter den hoheitlichen Fassaden der Wagner-Stadt. Constance […]
„Soziale Spannung, doppelter Nachteil für Jugendliche, Verschärfung des Generationenkonflikts…“ Die neuen Lockerungen der Bundesregierung haben ordentlich für Furore gesorgt. Wir haben sechs Studierende befragt, wie sie zu den neuen Beschlüssen der Regierung stehen.
Bei den Protesten in vielen kolumbianischen Städten geht es längst um mehr als die geplante Steuerreform von Präsident Duque. Unsere Redakteurin hat mit einem kolumbianischen Masterstudenten der Uni Bayreuth über seinen Umgang mit den Ereignissen aus der Ferne und seine Sicht auf die aktuelle Situation in Kolumbien gesprochen.
Landschaftliche Idylle versus unterkühlte Aerosolfahrt – Zwei Plädoyers zum Reisen mit der Deutschen Bahn, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
In der kontroversen und wohl längsten Debatte des StuPas in der aktuellen Amtszeit drehte sich alles um die Parkplätze am Campus.
Patriarchat, Gender Pay Gap, Mansplaining – brauchen wir Feminismus? Brauchen wir ihn in Bayreuth? Um der Frage auf den Grund zu gehen, richten wir den Blick direkt auf unsere Universität. Wir nehmen unter die Lupe, was im Alltag oft untergeht: Frauen in der Wissenschaft. Heute: Die Informatik
G und J – Die Grüne Hochschulgruppe Bayreuth und die Juso Hochschulgruppe Bayreuth stellen sich vor.
L – Die Liberale Hochschulgruppe Bayreuth und die Liste.SDS stellen sich vor.
R und V – Die Hochschulgruppen VOLT und RCDS stellen sich vor.
Eins fehlt uns Studierenden besonders – unser „Studentenleben“. Nach all den verpassten Abenden, Feiern und Campuspartys sind die Erwartungen nach Corona umso größer. Aber sind diese Vorstellungen noch realistisch oder reden wir uns die Zeit vor Corona viel zu schön?
Die Frankfurter Schule ist spätestens seit dem zweiten Weltkrieg die Hochburg marxistischen Denkens in Deutschland. Von Adorno und […]
Bayreuth ist eine Stadt von Welt, das wissen die Wagnerianer*innen schon lange. Dies ist Grund genug, ihre unverkennbaren Kieze genauer zu beleuchten. Was sind Berlin-Kreuzberg oder der 1. Wiener Bezirk gegen die Altstadt und den Grünen Hügel? Nichts, genau! Auf geht’s in Bayreuths pulsierendes oder eher krampfendes Herz…
Der africanlegalstudies.blog wird ein Jahr alt. Er bietet wertvolle Hintergrundinformationen zu tagesaktuellen Themen aus Afrika und der Welt. Eine Vorstellung.
Ein Gespräch mit VWL-Professor Martin Leschke über das Gerücht, er habe die AfD mitgegründet, und die Verbindungen seines […]